Mit dem Relaunch der Website stellt Minebea Intec den User in den Mittelpunkt des Geschehens: Verbesserte Usability, intuitive Navigation und moderne Features sorgen dafür, dass Interessenten den direkten Weg zur idealen Lösung finden.
Weiterlesen »Innerhalb der proLogistik Group bündeln wir die Kompetenzen von mehr als 340 Mitarbeitenden im Bereich Warehouse Management Systeme (WMS) sowie Hardware. Dabei unterstützen wir sowohl Klein- als auch Großunternehmen.
Weiterlesen »Innerhalb der proLogistik Group bündeln wir die Kompetenzen von mehr als 340 Mitarbeitenden im Bereich Warehouse Management Systeme (WMS) sowie Hardware. Dabei unterstützen wir sowohl Klein- als auch Großunternehmen.
Weiterlesen »Es war ein mutiger Schritt, die neue Benutzeroberfläche von pL-Store® 9.0 nicht nur benutzeroptimiert, sondern auch modern und futuristisch zu gestalten – doch jetzt wurde proLogistik dafür mit einem Red Dot Award in der Kategorie „Communication Design“ b
Weiterlesen »Gesundheitsschonende Bewegung schwerer Lasten mittels Vakuum-Schlauchheber: Die Produkte der Serie tim®LIFT sind für unterschiedliche Lasten von bis zu 300 Kilogramm ausgelegt – beispielsweise Kartonagen, Sackwaren oder Platten.
Weiterlesen »Göteborg 2022-04-08 – Unil AS hat Swisslog als Partner für die Entwicklung des automatischen Hochregallagers des Unternehmens in Våler, Norwegen, ausgewählt. Die erweiterte Lagereinrichtung wird eines der größten Lager in der nordischen Region sein.
Weiterlesen »In Kombination der zwölf verschiedenen Filterkategorien mit jeweils diversen Auswahloptionen entstehen tausende Möglichkeiten zur Gestaltung einer kundenspezifischen Vakuum-Hebehilfe.
Weiterlesen »Die neuen Elektrostapler-Modelle Linde X20 – X35 im Traglastbereich von 2,0 bis 3,5 Tonnen erreichen erstmals die Leistungsstärke und Robustheit der Linde-Hydrostaten und verbinden diese mit den Umweltvorteilen des Batteriebetriebs.
Weiterlesen »Hilfe beim Schritt in die digitale Lagerverwaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen verspricht der Linde Warehouse Navigator. Sein Funktionsumfang lässt sich an verschiedene Lagerszenarien anpassen und schrittweise erweitern.
Weiterlesen »Ein Sensor, der Anfahrschäden am Regal verhindert: Mit dieser neuen Option lassen sich ab sofort Schubmaststapler von Linde Material Handling ausstatten. Staplerfahrer können ihre Aufmerksamkeit voll und ganz dem Warenhandling widmen.
Weiterlesen »Das Assistenzsystem Linde Motion Detection sorgt für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen, indem es Bewegungen hinter einem stehenden Stapler ortet. In diesem Fall wird das Rückwärts-Anfahren verhindert und es ertönt ein Warnsignal.
Weiterlesen »Autonome Transportfahrzeuge eröffnen große Chancen für eine noch effizientere innerbetriebliche Logistik. Mit den mobilen Robotern Linde C-MATIC erweitert Linde Material Handling sein umfangreiches Automationsportfolio.
Weiterlesen »Bislang wurden der zentraleuropäische und österreichische Markt vom Zentrallager in Schweden bedient. Zum ersten Mal eröffnete das Unternehmen nun auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern ein Distributionszentrum außerhalb Skandinaviens.
Weiterlesen »eGrocery ist weiterhin auf dem Vormarsch und ruft intelligente, flexible Logistikkonzepte auf den Plan. Nicht zuletzt aus diesem Grund ging die FoodOase GmbH mit Element Logic den entscheidenden Schritt zu einer zukunfts- und krisensicheren Lagerlogistik.
Weiterlesen »Nachhaltigkeit war einer der Gründe, weshalb sich das Unternehmen aus dem schwäbischen Kirchentellinsfurt 2016 für ein AutoStore-System entschieden hat. Dieses wurde seitdem bereits 9 Mal von Element Logic auf seine aktuelle Größe von 4.386 m² erweitert.
Weiterlesen »Lohmann & Rauscher hat die Errichtung eines neuen AutoStore-Systems mit 11.578 Behälterstellplätzen in Auftrag gegeben. Element Logic übernahm in generalunternehmerischer Verantwortung die Planung und Implementierung.
Weiterlesen »Die Element Logic Germany GmbH mit Sitz in Bad Friedrichshall ist als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Dies wurde von dem internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® bekannt gegeben.
Weiterlesen »Für den Hauptsitz in Freiburg im Breisgau war der Elektrogroßhändler auf der Suche nach einer kompakten, energiesparenden und flexiblen Intralogistiklösung. Der Intralogistik-Experte Element Logic bot das überzeugendste Gesamtpaket an.
Weiterlesen »Mit dem COP1 hat Clark ein echtes Multitalent auf den Markt gebracht: Das Fahrzeug ist nicht nur äußerst effizient bei der Kommissionierung von Waren, sondern bewährt sich auch – dank der hochfahrbaren Arbeitsplattform – als Rollleiter oder Arbeitsbühne.
Weiterlesen »Clark legt den Schwerpunkt des Messeauftritts auf Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Technologie, wie z. B. die Elektrostapler GTX und GEX, die Niederhubwagen der WPio-Baureihe, der Hochhubwagen PSX16 sowie der Multifunktions-Kommissionierer COP1
Weiterlesen »